HWA
(Hochwasseranhänger)
Aus einsatztaktischen Gründen hat der Landesfeuerwehrverband Salzburg einen Hochwasseranhänger bei uns stationiert. Dieser wurde am 16.12.2015 durch Kameraden unserer Wehr übernommen.
Der HWA wird von der LAWZ bzw. BAWZ bei Bedarf alarmiert.
Leistungsdaten / Ausrüstung:
Anhänger mit Laderampe
- Stromerzeuger 75 kVA
- 2 Stk. Rollcontainer l/b/h 1200/800/1300mm
- 6 Kabeltrommeln 400 V (16A)
- 2 Kabeltrommeln 400 V (32A)
- 1 Schlamm-Tauchpumpe (140 kg) -
Nennleistung ca. 2.400 l/min bei 0m, ca. 2.000 l/min bei 5m Förderhöhe, Korndurchlass 80mm
- 3 Schmutzwasser-Tauchpumpen (a´ 65 kg)
Nennleistung ca. 3.300 l/min bei 0m, ca. 3.100 l/min bei 5m Förderhöhe, Korndurchlass 8,5mm
- 10 A-Druckschlauch (a´ 20m)
Im Lager der Standortfeuerwehr:
- 10 A-Druckschlauch (a´ 20m)
http://www.feuerwehr-piesendorf.at/media/pdf/Beladeliste.pdf
Funkrufname | HWA |
---|---|
Taktische Bezeichnung | HWA (Hochwasseranhänger) |
Hersteller | Fa. Ablinger |
Aufbau | Fa. Ablinger |
Baujahr | 2015 |
Stromerzeuger | 75 kVA |
Gesamtgewicht | 3.500 kg |
Generator | Fa. Berger, Mase-Generator MPL 76 S Nr.G151061 |
Zweck | Wasserförderung Stromversorgung |
Übergabe am 16.12.2015
LFK Winter Leo, OFK Stv. Unterberger Michael, HLM Neumayr Werner, LH Haslauer Wilfried, OBM Dürlinger Georg, BM Erler Hans Peter, BM Fornetran Erich, OFK Fuxsteiner Wolfgang, BFK Fritzenwanger Franz