News/Einsätze
Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
Die LAWZ alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zusätzlich wurde aufgrund dieser Meldung die Feuerwehr Zell am See und Niedernsill alarmiert.
Weiterlesen
Zu ausgelaufenen Betriebsmitteln alarmierte uns die LAWZ im Bereich Fürhter Kreisverkehr
Weiterlesen
Absicherungsmaßnahmen zwecks lösen einer Verklausung auf der B168, Unterstützung der Strassenmeisterei
Weiterlesen
Täuschungsalarm aufgrund thermischer Wärmestrahlung durch eine Maschine während eines Arbeitsvorganges
Weiterlesen
Im Ortsteil Fürth entzündete sich eine Hecke aufgrund eines Funkenfluges beim anheizen eines Grillers. Der Liegenschaftseigentümer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand selber löschen. Es wurde mittels Wärmebildkamera eine Kontrolle durchgeführt.
Weiterlesen
Zum ersten mal ist unsere Jugendfeuerwehr zu einem Leistungsbewerb angetreten. Bei diesem Bewerb sind Können und Geschicklichkeit gefragt um das Leistungsabzeichen in Bronze zu erwerben.
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte zu einem Zusammenstoß eines Motorrades und eines PKWs im Berreich des Fürther Kreisverkehres.
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall auf der L 215 Bahnübergang Fürth mit der Lokalbahn!
Weiterlesen
Zu ausgelaufenen Betriebsmitteln alarmierte uns die LAWZ in der Nähe des Schwimmbades
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit dem Hinweis "PKW gegen Zug - Person im Fahrzeug eingeklemmt!
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten KFZ Höhe Tannenhof
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu einem Öleinsatz mit dem Hinweis "starker Heizölgeruch"
Weiterlesen
Im Bereich Hochsonnberg wurde ein durch einen Blitzeinschlag in Brand gesetzter Baum gelöscht
Weiterlesen
125 jähriges Bestandsjubiläum, Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und Segnung des Wimpels der neu gegründeten Feuerwehrjugend
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B168.
Es wurde ein Brandschutz errichtet, die Fahrzeugteile beseitigt, eine Verkehrsregelung eingerichtet, sowie das Abschleppunternehmen bei der KFZ Bergung unterstützt.
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B168
Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf konnte anlässlich der Gründung einer Feuerwehrjugendgruppe mit 15 Mitgliedern einen Scheck über EUR 5.000,-- der Firma hgc Group entgegen nehmen. Die Firma hgc Group ist Spezialist im Bereich der Personalverrechnung im Tourismus. Mit dieser großzügigen Spende wird ein Großteil der Ausrüstung für die Feuerwehrjugendgruppe angeschafft. Im Bild (Mitglieder der Feuerwehrjugend, OFK Stv. OBI Dürlinger Georg, OFK HBI Unterberger Michael mit Brigitte und Ronald Allmannsberger)
Weiterlesen
Um unseren Einwohnern einen Einblick in den Alltag unserer Feuerwehr zu geben veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür. Dabei konnten Interressierte Fahrzeuge sowie unser neues Feuerwehrhaus inspizieren.
Weiterlesen
Eine Übungsausfahrt mit Fahrzeugen und ersten Löschversuchen beinhaltete unsere vierte Jugendübung unter der Leitung von Hauptjugendbetreuer Hannes Buchner.
Weiterlesen
Die ZAMG warnt vor einem starken Föhnsturm. Am Samstag sind in vielen Tälern Sturmböen zwischen 70 und 120 km/h zu erwarten. Auf den Bergen, besonders in der Westhälfte Österreichs, sind Orkanböen um 160 km/h möglich. Die ZAMG hat für einige Regionen Österreichs die höchste Warnstufe ausgegeben, besonders für Teile von Vorarlberg, Tirol und Salzburg. In der Nacht auf Sonntag lässt der Sturm dann deutlich nach.
Mehr unter:
www.zamg.at
Weiterlesen
Um 19:11 alamierte uns die LAWZ zu einem Brandmeldealarm in einem Wohnhaus am entlegenden Rohrerberg in Walchen. Kurz nach dem Eintreffen am Brandort stellte sich herraus das es sich um einen Täuschungsalarm handelt.
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Aufhausen Strkm. 2,2.
Weiterlesen
Am Samstag, den 05.11.2016 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber an der Landesfeuerwehrschule Salzburg statt.
BM Buchner Hannes stellte sich diesem Bewerb nach langer Vorbereitung und konnten folgende Stationen mit Erfolg absolvieren und wurde ihnen somit das Funkleistungsabzeichen in SILBER überreicht!
Station 1 - Kartenkunde
Station 2 - Erstellen und Weitergabe einer Nachricht
Station 3 - Übermitteln zweier Nachrichten
Station 4 - Funker im Einsatzfahrzeug
Station 5 - Fragen
Weiterlesen
Am Freitag, den 04.11.2016 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule Salzburg statt.
Die Feuerwehrkameraden FM Dannhauser Thomas und FM Schnedlitz Lukas stellten sich diesem Bewerb nach langer Vorbereitung und konnten folgende Stationen mit Erfolg absolvieren und wurde ihnen somit das Funkleistungsabzeichen überreicht!
Station 1 - Kartenkunde
Station 2 - Erstellen und Weitergabe einer Nachricht
Station 3 - Übermitteln einer Nachricht
Station 4 - Funker im Einsatzfahrzeug
Station 5 - Fragen
Weiterlesen
Der Besitzer verständigte die Feuerwehr, welche den Brand mittels Hochdruckrohr löschte und ein Abschleppunternehmen bei der Überstellung des KFZ unterstützte!
Weiterlesen
Die LAWZ Salzburg alarmierte zu einem Brandmeldealarm in einem Mehrparteienhaus.
Weiterlesen
Um unsere Mitglieder für unsere Einsätze vorzubereiten wurde ein Erste Hilfe Kurs organisiert, dies ist sowohl im Einsatz als auch Privat von großem Vorteil.
Weiterlesen
In den frühen Morgenstunden kam es in Kaprun zu einem Großbrand einer Tischlerei mit erheblichen Sachschäden.
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns um Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Aufhausen mit 3 beteiligten PKW. Es entstand ein Personen- sowie ein Sachschaden
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns um Aufräumarbeiten nach einem Auffahrunfall in Aufhausen. Der Abschleppdienst war bereits vor Ort und wurde das ausgelaufene Betriebsmittel bereits durch diesen gebunden. Somit konnten wir wieder einrücken!
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte uns um Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Aufhausen mit 3 beteiligten PKW
Weiterlesen
Die LAWZ alarmierte zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, as es sich um einen Auffahrunfall handelte.
Weiterlesen