Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
retten. löschen. bergen. schützen.

128 Mitgliederversammlung

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf

128 Mitgliederversammlung

 

Anläßlich der Mitgliederversammlung am 05.01.2018 konnte ein Rückblick auf das abglaufene Jahr gegeben werden und wurden von der Mannschaft

 

2018 über 8.389 Stunden geleistet!

Die freiwillige Feuerwehr Piesendorf verfügt aktuell über einen Mannschaftsstand von 71 aktiven,

sowie 15 nicht aktiven Mitgliedern, 11 Mitglieder der Feuerwehrjugend, 4 Marketenderinnen und 3 Ehrenmitgliedern.

Die Mannschaft leistete 2018 über 8.389 Stunden.

Von den 95 Einsätzen forderten 5 Brandeinsätze wie z.B. der Brand einer Diesellok im Bereich der Haltestelle Walchen, sowie ein Saunabrand in Fürth. Im technischen Einsatzbereich, welcher den Großteil der Gesamteinsätze ausmacht,  wurden wir zu mehreren Verkehrsunfällen alarmiert.  

Zu 8 Fehl- bzw. Täuschungsalarmen mussten wir ausrücken. 2 Tage waren wir mit dem in Piesendorf stationierten Hochwasseranhänger in Saalbach und Hinterglemm beim dortigen Katastropheneinsatz eingesetzt. Die Zahl der Wespeneinsätze war 2018 wieder höher.

Neben laufender Ausbildung auf Ortsebene, nahmen sich 28 Kameraden Urlaub um sich an teils mehrtägigen Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule Spezialwissen anzueignen um die stetig steigenden Anforderungen bei Einsätzen bestmöglich abarbeiten zu können.

Eine wichtige Säule in der Ausbildung ist die Absolvierung von Leistungsprüfungen.

Der Bewerb um das  Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze wurde erfolgreich von folgenden Kameraden absolviert.

HFM Erler Christian, HFM Schratl Johann, FM Schratl Thomas, LM Voglstätter Michael und FM Dannhauer Thomas

Unser Funkwart BM Buchner Hannes erwarb das Funkleistungsabzeichen in Gold.

Zur Florianifeier wurde neben Beförderungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder, unser neues Mannschaftstransportfahrzeug eingeweiht, welches zur Gänze aus Spenden und Eigenmittel der Feuerwehr finanziert wurde und somit das Gemeindebudget nicht belastetet.

Unsere Feuerwehrjugend war im Sommer 3 Tage in Mauterndorf beim Landeslager. Wir durften bereits 2 Kameraden in den aktiven Dienst überstellen und sind wir stolz auf unseren Nachwuchs!

Die Kameradschaftspflege kam heuer nicht zu kurz und konnten wir neben Schitag, Grillabend, Wanderung auf die Hochsonnberghütte und unseren jährlichen Kameradschaftsabend einen Ausflug in die Steiermark machen.

Erstmalig hielten wir auf Initiative von OFK Stv. OBI Dürlinger Georg gemeinsam mit dem Rangglerverein das Walcher Bauernherbstfest ab und freute es uns sehr, dass so viele Einheimische zu Gast waren.

Leider mussten wir im April unser Ehrenmitglied Feuerwehrarzt Dr. Heinz Schmid, nach 37 jähriger Mitgliedschaft verabschieden. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und sind dankbar für seine geleisteten Dienste in unserer Wehr!

Die Gesamtstundenleistung setzt sich 2018 wie folgt zusammen:

724 Stunden für 95 Einsätze

5.310 Stunden für Verwaltung, Ausrückungen und Veranstaltungen

1.721 Stunden für Übungen

546 Stunden durch 28 Mitglieder für 20 Kurse und Lehrgänge an der

Landesfeuerwehrschule

Allen Mitgliedern unserer Wehr gilt ein aufrichtiger Dank für die erbrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr!

OFK HBI Michael Unterberger


Weitere Bilder

128 Mitgliederversammlung
128 Mitgliederversammlung
128 Mitgliederversammlung
128 Mitgliederversammlung
128 Mitgliederversammlung

Zurück zur Übersicht
Unwetterkarte der UWZ Unwetterkarte der UWZ
FooterTeaser2Überschrift FooterTeaser2Inhalt
FooterTeaser2Inhalt
FooterTeaser2Inhalt
FooterTeaser2Inhalt