129 Mitgliederversammlung
Freiwillige Feuerwehr Piesendorf

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 05.01.2020 konnte ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr gegeben werden und wurden von der Mannschaft 2019 über 9.400 Stunden geleistet!
Die freiwillige Feuerwehr Piesendorf verfügt zum 31.12.2019 über einen Mannschaftsstand von 75 aktiven, sowie 16 nicht aktiven und 10 Mitgliedern der Feuerwehrjugend.
Zu über 124 Einsätzen im Bereich Brand und Technik wurden wir alarmiert, davon 68 Insekteneinsätze. Ein Heustadlbrand unterhalb der Hochsonnberghütte, verursacht durch Blitzschlag konnte erfolgreich gelöscht werden. Einige Verkehrsunfälle, teils mit mehreren verletzten Personen sowie Fahrzeugbergungen wurden abgearbeitet.
Am 17. November wickelten 40 Mann über ein Dutzend Einsatzstellen im Gemeindegebiet ab. Massiver Niederschlag verursachte zahlreiche Hangrutschungen, Muren und Überflutungen.
Mit dem in Piesendorf stationierten Hochwasseranhänger des LFV unterstützten wir überörtlich im Juli in Uttendorf und im November in Bruck bei der Bewältigung der Großschadensereignisse.
Im Herbst organisierten wir eine Abschnittsübung bei der Firma Senoplast mit 130 Mann und 30 Fahrzeugen.
23 Mann besuchten Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule.
Atemschutzleistungsabzeichen in GOLD erwarben: HFM Brennsteiner Franz, HFM Brennsteiner Gerald und OFM Brennsteiner Hans.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber erwarben: OBM Fornetran Erich, FM Unterberger David, FM Auernigg Bernhard, FM Leitner Manuel, FM Schnedlitz Lukas, FM Umut Sari, FM Buchner Jonas, FM Schwarz Hans, PFM Gruber Lukas.
Unsere Feuerwehrjugend hielt neben zahlreichen Übungen einen spannenden 24 Stunden Tag ab und nahm in Rauris und Adnet bei Bewerben teil.
Wir widmeten uns intensiv der Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges. Der Aufbau auf das MAN Fahrgestell (18.340 TGM) mit 90m Einbauseilwinde wurde von der Firma Magirus Lohr – Graz durchgeführt.
Es verfügt über einen 3.000l Wassertank, einem integrierten 100l Schaummitteltank und steht uns neben der Brandbekämpfung für technische Hilfeleistungen und Menschenrettungen zur Verfügung.
Die Finanzierung erfolgte durch Mittel des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg, der Gemeinde Piesendorf, aus der Kameradschaftskasse der Feuerwehr, aus dem Verkauf des alten Fahrzeuges und durch Spenden der PiesendorferInnen sowie unserer Unternehmen. Für diese Spenden bedanken wir uns herzlich und sehen wir dies auch als Wertschätzung für unser ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen anlässlich unserer TLF Weihe am 16.05.2020 das neue Fahrzeug präsentieren dürfen!
Anlässlich der Mitgliederversammlung wurde OLM Hans-Peter Hofer die Verdienstmedaille des LFV überreicht.
Von Jakob Egger (Holzschlägerungen) wurde ein Scheck über € 2.500,00 entgegen genommen.
Die Raiffeisenbank Piesendorf überreichte einen Scheck über € 5.000,00.
Die Gesamtstundenleistung setzt sich 2019 wie folgt zusammen:
1.325 Stunden für 124 Einsätze
5.297 Stunden für Verwaltung, Ausrückungen und Veranstaltungen
2.411 Stunden für Ausbildung
376Stunden durch 28 Mitglieder für 15 Kurse und Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule
Allen Mitgliedern der Piesendorfer Feuerwehr gilt ein aufrichtiger Dank für die erbrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr!
HBI Michael Unterberger
Ortsfeuerwehrkommandant
<p style=“margin: 0cm 0cm 0pt;“ 0px;word-spacing:0px“=““>
Im Bild (vlnr): OFK Stv. OBI Georg Dürlinger, BGM Johann Warter, BFK OBR Franz Fritzenwanger und OFK HBI Michael Unterberger
Weitere Bilder
Zurück zur Übersicht